EuroTier 2014: Sechs Goldmedaillen und fünfzehn Silbermedaillen für Neuheiten

Agro Napló
(DLG). Die EuroTier ist der größte Neuheitenmarkt für den europäischen und den Weltmarkt bei Maschinen, Einrichtungen und Betriebsmitteln für die professionelle Tierhaltung. Dies wird durch 270 Neuheitenanmeldungen von insgesamt 156 Ausstellern aus 19 Ländern beim EuroTier-Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eindrucksvoll bestätigt. Eine von der DLG eingesetzte neutrale und international besetzte Expertenkommission, der auch Landwirte angehören, hat daraus nach strengen Kriterien insgesamt sechs Neuheiten mit Goldmedaillen und fünfzehn Neuheiten mit Silbermedaillen ausgezeichnet.

Neuheiten-Goldmedaillen

 

  • „PEF-System“

    Big Dutchman Pig Equipment GmbH, Vechta, Deutschland, Halle 11, Stand C23

    Bei dem innovativen PEF-System handelt es sich um ein System zum Zellaufschluss der Ganzpflanze Mais bei der Fütterung von Schweinen. Das Schwein als Monogastrier kann eine Reihe von möglichen Futterkomponenten nicht verwerten, da entsprechende Enzyme im Tier nicht vorhanden sind. Die Futterkomponente Silomais wird bei einer Einsatzmenge von bis zu 15 % bei dem PEF-System mit elektrisch pulsierenden Feldern beschossen. Durch den elektrischen Beschuss wird die Zelle geöffnet und der Zellsaft tritt aus. Dadurch wird die gesamte Zelle für die Schweine verdaulich. Durch ein verbessertes Rohfaserangebot für das Schwein werden zusätzliche positive Potentiale im Hinblick auf die Tiergesundheit erschlossen. In Ergänzung zu den zu erwartenden, erheblichen Kostenvorteilen ergibt sich eine effizientere Nutzung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, da die komplette Maispflanze genutzt werden kann.
  • „Porky´s Pick Up“

    Meier-Brakenberg GmbH & Co. KG, Extertal, Deutschland, Halle 9, Stand G16

    Porky´s Pick up ist die erste selbst fahrende Kadaverkarre für Mastschweine und Sauen. Die zum Teil schweren Tierkadaver können ohne manuellen Eingriff des Anwenders aufgenommen und transportiert werden. Beim Transport kann der Anwender bequem auf einem abkuppelbaren Trittbrett mitfahren. Die körperliche Belastung für den Anwender ist auch bei ausgewachsenen Schweinen gleich null. Dies schont die Gesundheit des Anwenders – insbesondere den Rücken. Das Gerät ermöglicht eine hygienisch optimale Tierentsorgung. Der Tierkörper muss vom Anwender nicht kontaktiert werden und hat beginnend an der Aufnahmestelle bis zum Entsorgungsplatz keinerlei Bodenkontakt.
  • „cows and more, was die Kühe uns sagen. Bonitieren, bewerten und beraten mit System“

    Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf, Deutschland, Halle 26, Stand C08

    Mit cows and more steht eine bedienerfreundliche, softwaregestützte und systematische Schwachstellenanalyse für die Milchviehhaltung zur Verfügung. Durch die Nutzung von Tablet PC´s besteht die Möglichkeit, Verhaltensmerkmale im Stall zu dokumentieren und Bonituren in den Bereichen Tiersauberkeit, Technopathien und Integumentschäden digital durchzuführen. Das bildunterstützte System cows and more stellt verschiedene logisch aufgebaute Eingabemasken für unterschiedliche Bonituren zur Verfügung. Auf dem Bildschirm werden die entsprechenden Boniturbereiche und Boniturstufen in leicht verständlichen Bildern angezeigt. Die Bewertung kann durch Auswahl des entsprechenden Bildes vorgenommen werden. Sowohl der Speichervorgang als auch die automatisierte Auswertung erfolgen offline. Das Programm schlägt aufgrund der Analyse Maßnahmen zur Verbesserung vor. Die grafische Darstellung erleichtert die Schwachstellenanalyse wesentlich. Ein Export in andere Softwarepakete ist möglich.
  • „Melkmaschinenpulsator RotoPuls“

    BITEC Engineering, Romanshorn, Schweiz, Halle 27, Stand F52

    Der neuartige, patentierte Melkmaschinenpulsator RotoPuls verbindet ein tiergerechtes Melken mit ergonomischen Arbeitsbedingungen. Dabei wird eine hohe Milchqualität gewährleistet. Der Verlauf der Pulskurve ist programmierbar, und die Lärmemissionen werden deutlich reduziert. Die robusten Bauteile erlauben einen störungsfreien Betrieb. Der RotoPuls besteht aus drei Hauptkomponenten: zwei Servomotoren, einem Ventilblock und einem Puffertank. Jeder der Servomotoren arbeitet separat und kontrolliert einen Drehteller im Ventilblock. Der Drehscheibenumfang ermöglicht eine kontrollierte Luftbewegung in der Evakuierungs- und Belüftungsphase. Somit bleiben hohe Beschleunigungen zu Beginn der A- und C-Phase aus, was die Zitze zusätzlich entlastet. Die Länge einer jeden Pulskurvenphase kann über die Drehgeschwindigkeit des Drehtellers exakt vorprogrammiert werden. Der Puffertank wird zwischen Ventilblock und Pulsleitung positioniert. Er hat die Aufgabe, den kurzzeitigen Luftschwall vom Pulsator zu absorbieren und danach langsam in die Luftleitung abzugeben. Dadurch können Vakuumschwankungen in der Luftleitung verringert werden.
  • „Swiftflo Goat Rotary“

    Dairymaster, Causeway, Co. Kerry, Irland, Halle 27, Stand B32

    Der innovative Karussellmelkstand für Milchziegen vereint leistungsgerechtes und ergonomisches Melken von Milchziegen in größeren Herden. Durch die Bauform als Außenmelkerkarussell werden der Zutritt der Tiere und die Bedienung durch das Melkpersonal wesentlich erleichtert. Die innovative Unterbringung der Melkeinheiten im Karussellboden erlaubt eine exakte Positionierung und ein zeitsparendes sowie gleichzeitig ergonomisches Arbeiten. Ein Verdrehen der Melkeinheiten wird damit effizient verhindert. Der Öffnungsmechanismus hilft ebenfalls bei der Positionierung der Tiere und gewährleistet einen rationellen Ansetzvorgang. Die automatisierte Desinfektion der Zitzen nach dem Melkvorgang ist aus hygienischer Sicht von großem Vorteil. Der ebenfalls automatisierte Waschvorgang für die Zitzenbecher (Zwischendesinfektion) nach jedem Melkvorgang hilft bei der Mastitisprophylaxe und dient zur Sicherung des Gesundheitszustandes der gesamten Herde.
  • „HyCare ®“

    Schippers GmbH, Kerken-Nieukerk, Deutschland, Halle 9, Stand H25

    Die Firma Schippers stellt mit „HyCare ®“ ein neues und innovatives Stallkonzept für den Abferkelbereich und die Ferkelaufzucht in transportablen Buchten vor. In den Buchten, bestehend aus einer Kunststoffwanne, werden die anfallende Gülle aufgefangen und die jeweiligen Bodensysteme in der Wanne aufgelegt. Die Buchteneinrichtungen sind freistehend am Boden montiert. Die Buchtenwannen stehen wiederuim frei auf einem transportablen Metallboden. Über ein, in der Industrie bereits verwendetes, automatisches Transportsystem kann das Stallpersonal jederzeit gezielt einzelne Buchten in speziell eingerichtete Stallbereiche transportieren. Neben den eigentlichen Stallabteilen finden die Geburten in einem speziell eingerichteten Geburtsraum statt. Maßnahmen rund um die Behandlung und Tierpflege können ebenfalls in einem dafür optimierten Bereich vorgenommen werden. In diesen Bereichen kann jede Bucht ungehindert von drei Seiten erreicht werden, was ein Betreten der Buchten unnötig macht. Die Gülle in den Wannen wird direkt über eine Rohrleitung in ein Außenlager geführt. Auch der Bereich der Buchtenreinigung befindet sich außerhalb des Abteils und erlaubt eine hundertprozentige Reinigung und Desinfektion der gesamten Bucht. Darüber hinaus wird eine arbeitswirtschaftliche Erleichterung und Optimierung zu den bisherigen Verfahren erreicht. Durch die Kombination eines bereits in der Industrie vorhandenen und bewerten automatischen Transportsystems und eines neuartigen Buchten- und Managementkonzepts für den Abferkel- und Ferkelaufzuchtbereich, bietet die Firma Schippers ein in mehreren Bereichen innovatives Stallkonzept an, das die Stallhygiene zur Gesunderhaltung der Tiere zu heute üblichen Verfahren verbessert sowie die Arbeitsabläufe erleichtert und optimiert.

 

Neuheiten-Silbermedaillen

 

  • „GELAMIN FaserGold“

    GELAMIN - Gesellschaft für Tierernährung mbH, Wildeshausen, Deutschland, Halle 9, Stand H15

    FaserGold ist eine neuartige Faserquelle für Ferkel, Sauen und Mastschweine mit ernährungsphysiologischem und diätetischem Nutzen. FaserGold wird aus Sojaschalen gewonnen. Diese werden in einem patentierten physikalischen Verfahren mittels Druck, Temperatur, Feuchtigkeit und mechanischer Behandlung so bearbeitet, dass u.a. ihr Wasserbindungsvermögen und ihre Fermentierbarkeit im Dickdarm von Schweinen positiv beeinflusst werden. Zusätzlich ist in das Produkt Oreganoöl eingearbeitet. FaserGold kann somit in energiereichen Rationen zur Aufrechterhaltung der normalen Verdauungsvorgänge beitragen und die Kotkonsistenz verbessern. Zusätzlich wurden positive Effekte auf das Tierverhalten beobachtet.
  • Schachtwäscher „Flexi"

    Meier-Brakenberg Gmbh & Co. KG, Extertal, Deutschland, Halle 9, Stand G16

    Der Schachtwäscher „Flexi“ ermöglicht erstmals eine effiziente, intensive und anwenderfreundliche Hochdruckreinigung von Abluftschächten in Stallanlagen vom Boden aus. Der innovative Schachtwäscher kann an jedem Hochdruckreiniger betrieben werden. Durch den flexiblen Aufbau des Wäschers ist eine Einführung von unten durch die Ventilatorflügel möglich. Mit Hilfe der zur Seite und nach unten stehenden Düsen zieht sich die Wascheinheit selbsttätig in die Höhe und reinigt dabei intensiv den Abluftschacht und die Ventilatorflügel. Der Anwender steht dabei vor Spritzwasser geschützt im Stall bzw. im zentralen Abluftkanal neben dem Schacht. Der Schachtwäscher ermöglicht damit eine bislang vernachlässigte Hygieneverbesserung im Abluftschacht. Neben den geringen Investitionskosten überzeugt der Schachtwäscher „Flexi“ durch die Produktivität und den Arbeitsschutz sowie den optimierten Energieverbrauch von gereinigten Ablufteinheiten.
  • „FixClip-Ventil - Das hygienische Tränke-Ventil mit dem praktischen Klemmverschluss“

    Albert Kerbl GmbH, Buchbach, Deutschland, Halle 13, Stand E48

    Kälbertränkeeimer haben meist das Problem, dass die Tränkeventile fest mit dem Eimer verschraubt sind und oft nur schwer wieder demontiert werden können. Dadurch unterbleibt oftmals die notwendige Reinigung von Ventilen und Nuckeln, was zu hygienischen Problemen führen kann. Kerbel bietet mit dem FlixClip-Ventil eine einfache und clevere Lösung an. Das Ventil kann mit wenigen Handgriffen montiert bzw. demontiert werden. Damit ist die Möglichkeit geschaffen, die Tränke-eimer routinemäßig schnell und einfach zu reinigen.
  • „GEA Conductive Cooling“

    GEA Farm Technologies GmbH, Bönen, Deutschland, Halle 27, Stand D29

    Prämiert wird ein Kühlsystem für Liegeflächen im Milchviehstall. Dies ist eine deutliche Optimierung des Funktionsbereichs Liegen. Kühe liegen bis zu 14 Stunden täglich, wobei sich die Liegedauer und Akzeptanz vor allem an heißen Tagen verringern kann. Mit einem konduktiven Kühlsystem, integriert in die Liegefläche wird für eine Abkühlung an heißen Tagen gesorgt. Durch das Stallklima gesteuert, wird das konduktive Kühlsystem in Gang gesetzt und kühlt die Liegefläche für die Kühe. Das Kühlsystem wird in einem mehrschichtigen Aufbau in Tiefboxen mit Sand oder Komposteinstreu eingebaut.
  • „Management- und Fütterungssystem für Saugkälber mit integrierter Erfassung von Tierschutzindikatoren“

    URBAN GmbH & Co. KG., Hude, OT Wüsting, Deutschland, Halle 27, Stand A14

    Das neu vorgestellte Fütterungssystem für Tränkekälber der Firma Urban verbindet die Saugkälber bereits ab dem ersten Lebenstag mit dem Managementprogramm. Über eine Saugstelle in der Einzelbucht werden tierbezogene Daten, wie z. B. das Besuchsverhalten an der Station, das Futterabrufverhalten (Trinkgeschwindigkeit, Abbrüche) und Umstallungen von Beginn an automatisch erfasst und dokumentiert. Die Ergebnisse der tierbezogenen Daten werden in einem Report zur Dokumentation der eigenbetrieblichen Kontrollen zusammengefasst und geben einen fundierten Überblick zur Situation der Tränkekälberaufzucht.
  • „Niveaureguliertes Rührwerk“

    Big Dutchman Pig Equipment GmbH, Vechta, Deutschland, Halle 11, Stand C23

    Das niveauregulierte Rührwerk der Firma Big Dutchman ist eine wesentliche Weiterentwicklung bestehender Rührwerke in Futteranmischbehältern, bei denen der Rührflügel bisher fest an der Antriebswelle montiert war. Beim Anmischen des Flüssigfutters gewährleistet ein Schwimmer, dass sich der Rührflügel bei kleiner wie auch bei großer Futtermenge im Medium befindet und die Futtermischung optimal verrührt. Der Rührflügel ist also vertikal an der Antriebswelle verschiebbar. Gleichzeitig werden durch Verhinderung der Spritzwirkung des Rührwerks die Verschmutzung des Mischbehälters verringert und damit die Behälterhygiene deutlich erhöht. Die Vorteile dieses neuen Rührwerks liegen somit vor allem in einer sehr homogenen Futtermischung und einer deutlich gesteigerten Behälterhygiene.
  • „ConditWatch“

    Gemeinschaftsentwicklung von

    Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (IASP), Berlin, Deutschland, Halle 12, Stand E16

    und

    Convia GmbH, Berlin, Deutschland, Halle Stand 12, Stand E16

    und

    AGRAR Handelspartner Woldegk GmbH, Woldegk, Deutschland, Halle 12, Stand E16

    Das neuartige Konditionsmonitoring für Mastschweine „ConditWatch“ ermöglicht auf Grundlage der im Humanbereich bekannten Bioimpedanzanalyse eine Bestimmung des Fett-Muskel-Verhältnisses. Die Bioimpedanzmessung erfolgt mit Hilfe von vier leitfähigen Sensorwalzen, welche sich vollbeweglich an den Tierkörper anpassen. Nach Herstellung des Tierkontakts werden elektrische Impulse durch den Körper gesendet. Dabei dienen zwei Sensoren der einen Körperseite der Signalabgabe, zwei Sensoren auf der gegenüberliegenden Körperseite der Signalaufnahme. Durch die vorhandene Wiegeeinheit wird das Körpergewicht festgestellt, welches in Verbindung mit der Größe des Tieres, der gemessenen Bioimpedanz und mit Hilfe einer spezifischen Software verrechnet wird. Über eine RFID-Kennung der Tiere wird die tierindividuelle Zuordnung der Messdaten gewährleistet und ermöglicht eine Integration in bestehende Managementprogramme. Die berechneten Werte stellen die Grundlage für ein optimiertes Verkaufsmanagement im Schweinemastbetrieb dar.

     

     
  • „ForceControll“

    Witte Lastrup GmbH, Lastrup, Deutschland, Halle 11, Stand E56

    Die bisher auf dem Markt befindlichen Antriebsräder von Futterförderanlagen besitzen in der Regel starre Schubnocken, die neben einer starken axialen auch eine starke radiale Zugkraft auf die Kette ausüben. Das Antriebsrad „ForceControll“ besitzt anstelle der üblichen starren Nocken bewegliche, sich drehende Nocken. Dadurch wird beim Einkämmen des Rades in die Kette die radiale Kraft deutlich reduziert. Eine solche Verringerung der radialen Kraft führt zu einer deutlich reduzierten Beanspruchung der Futtertransportkette, vor allem in Anlagen mit langen Förderwegen. Eine längere Haltbarkeit der Kette ist die Folge. Weniger Wartungs-und Reparaturaufwand der Fütterungstransportanlage verdeutlichen die hohe Praxisrelevanz der prämierten Neuheit.
  • „ARV-Klimacomputer“

    Gemeinschaftsentwicklung von

    Möller GmbH, Diepholz, Deutschland, Halle 11, Stand B18

    und

    Universität Bonn, Institut für Landtechnik, Bonn, Deutschland, Halle 26, Stand D16

    Der „ARV-Klimacomputer“ soll Hitze- und Kältestress bei Mastschweinen vermeiden und das thermische Wohlbefinden der Tiere gewährleisten. Bei diesem Verfahren werden den Tieren über drei Tränken Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen angeboten. Das Trinkverhalten der Tiere gibt Aufschluss über deren Wohlbefinden. Die Aufnahme von temperiertem Wasser signalisiert Wohlbefinden, während die Bevorzugung von kaltem Wasser auf Hitzestress hindeutet. Je nach Verhalten der Tiere kann über den Klimacomputer eine Kühleinrichtung bzw. eine Heizanlage aktiviert werden. Es handelt sich somit um eine neue Art der Klimagestaltung.
  • „DairyNet by GEA in 365FarmNet“

    Gemeinschaftsentwicklung von

    365FarmNet Group GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland, Halle 26,

    Stand E30 und

    GEA Farm Technologies GmbH, Bönen, Deutschland, Halle 27, Stand D29

    Durch die Prozess- und Datenvernetzung von Dairy Net by GEA in 365 FarmNet werden komplexe Betriebsprozesse aus Pflanzenbau und Milchviehhaltung in einer einheitlichen Software auf anschauliche Weise dokumentiert, ausgewertet und gesteuert. Alle Stamm-, Planungs- und Prozessdaten greifen automatisch ineinander und optimieren damit das Betriebsmanagement. Mit einer einheitlichen Oberfläche bedient der Landwirt verschiedenste Softwarewerkzeuge der Kooperationspartner. Erstmalig sind Landtechnik, Sensorik, Fütterung, Melken und Klima in einem System einheitlich miteinander vernetzt. Den Landwirten erspart das einheitliche System im Gesamtbetrieb Arbeitszeit in der Dokumentation und Auswertung und in der Betreuung durch die Softwareanbieter.
  • „Control-VAC° Signalelement“ und „™AktivPuls mit SSC Technologie“

    AktivPuls GmbH, Friesenried, Deutschland, Halle 27, Stand F40

    Prämiert wird die wesentliche Weiterentwicklung des seit 2006 bekannten ™AktivPuls Zitzengummis mit dem integrierten Schrägabschluss und der Kopfdüse zur vollständigen Vakuumentlastung in der Massagephase. In der neuen Generation des ™AktivPuls mit der SSC Technologie wurden drei markante und patentierte Innovationen umgesetzt. Dabei bezeichnet die SSC-Technologie den neuen Silicon-Pro© Zitzengummi mit neuartiger Formgebung, die selbstreinigende Smart-AIR© Düse für ein optimales Kopfvakuum und das neuartige Control-VAC© Signalelement im Zitzengummikopf zur Online-Überwachung der aktuellen Melkbedingungen an jedem Melkbecher. Silicon-Pro© ist ein komplett neu entwickelter Zitzengummi aus Silikon mit einer dem natürlichen Kalbsaugen nach empfundenen Struktur. Das neuartige Schlauchteil aus hochelastischem Silikonmaterial lässt eine deutlich bessere Massagewirkung auch bei unterschiedlichen Zitzenlängen und

    -durchmessern erwarten. Smart-AIR© ist eine aus elastischem Material speziell gestaltete Lufteinlassdüse mit selbstreinigenden Eigenschaften. Durch den leicht verformbaren Düsendom und die neue Positionierung am Zitzengummikopf ist eine zuverlässige Funktion gesichert. Control-VAC© ist ein am Zitzengummikopf positioniertes, neuartiges Element mit einer elastischen Membran, welches durch eine sicht- und tastbare Verformung in einfachster Weise ein störendes Kopfvakuum an der Zitzenbasis dem Melkpersonal signalisiert. ™AktivPuls mit SSC Technologie vereint eine Vielzahl von Vorteilen für einen kontrolliert tiergerechten und euterschonenden Milchentzug sowie für eine lange Nutzungsdauer bei universellem Einsatz.
  • „InService™ Remote“

    DeLaval International AB, Tumba, Schweden, Halle 27, Stand H39

    Das Remote Monitoring System der Firma DeLaval zeichnet sich dadurch aus, dass der Onlineservice neben den Einstellungsdaten auch aktuelle Messdaten direkt aus der Melkanlage abrufen kann. Die Einbeziehung aktueller Messdaten durch die in der Anlage integrierten Messwerkzeuge dient einer schnellen und sicheren Überwachung mit Fehlersuche in Melkanlagen. Darüber hinaus können auch weitere Informationen technischer Komponenten in der Cloud gespeichert und für eine Diagnose der angebundenen technischen Geräte auf dem Milchviehbetrieb genutzt werden.
  • „Pellon Manure Master“

    Pellon Group Oy, Ylihärmä, Finnland, Halle 25, Stand D16

    Pellon bietet ein Entmistungsschieberkonzept an, das erstmalig Empfindlichkeitszonen für verschiedene Stallbereiche aufweist. Mit Hilfe der Zugkraftmessung am Antriebsmotor erfolgt eine lastabhängige Sicherheitsabschaltung bei Hinderniskontakt in den unterschiedlichen Empfindlichkeitszonen. Die unterschiedlichen Empfindlichkeitszonen mit entsprechender Ansprechkraft für den Schieberstopp können frei gewählt werden, die Berechnung erfolgt automatisch. Die Steuerung kann mehrere Schieberbahnen mit unterschiedlichen Empfindlichkeitszonen separat bedienen. Weiter ist die Kommunikation mit andern Geräten wie Fütterungsroboter, Futtermischwagen etc. produktunabhängig möglich. Das Managementsystem hat eine umfassende Selbstdiagnose, es beobachtet, testet und justiert selbstständig und informiert in Problemsituationen per SMS. Die Steuerung kann auch über mobile PCs erfolgen. Die Schieber werden bis zu einer Länge von 120 m von einem Motor mit nur 250 W im Direktzug angetrieben. Durch dieses Schiebersystem können Verletzungen bei Mensch und Tier wirkungsvoll verhindert werden.
  • „Hydraulisch absenkbares Rops-Fops Dach (Fahrerschutzdach)“

    THALER GmbH & Co. KG, Polling, Deutschland, Halle 26, Stand H22

    und

    „epsPlus (Easy Protection System Plus)“

    Weidemann GmbH, Diemelsee-Flechtdorf, Deutschland, Halle 26, Stand E13a

    Durch das hydraulisch in der Höhe absenkbare Dach ist eine deutliche Verbesserung des Arbeitsschutzes des Benutzers gewährleistet. Durch die Absenkmöglichkeit wird nicht mehr, wie in der Praxis häufig üblich, der Schutz komplett und dauerhaft demontiert, um niedrige Durchfahrten zu passieren. Der Schutz für den Fahrer bleibt auch im abgesenkten Zustand bestehen. Die sichere Bedienung erfolgt im Stillstand durch eine 2-Hand-Bedienung. Die Rückstellung nach der Passage wird durch die Konstruktion gefördert.

 

 

Quelle: eurotier.com

Címlapkép: Getty Images
NEKED AJÁNLJUK
DLG-Agrifuture Concept Winner 2022

DLG-Agrifuture Concept Winner 2022

The DLG today announced the winners of the DLG-Agrifuture Concepts Winner award. The new award scheme at EuroTier and EnergyDecentral recognizes pione...

CÍMLAPRÓL AJÁNLJUK
KONFERENCIA
AgroFuture 2024
Új rendezvény a fenntarthatósági követelményeről és innovációs lehetőségekről!
AgroFood 2024
Országos jelentőségű rendezvény az élelmiszeripari vállalkozások számára!
Vállalati Energiamenedzsment 2024
Tudatos vállalati energiamenedzsment a hazai cégeknek!
Agrárium 2024
Jön a tavasz kiemelkedő agráripari konferenciája!
EZT OLVASTAD MÁR?